RÜBLI KUCHEN

RÜBLI KUCHEN

Es steht die nächste Familienfeier an und Du weißt noch absolut nicht welchen Kuchen es geben soll? Du willst nicht schon wieder einen Obstboden machen und Backmischungen sind keine willkommenen Gäste in Deiner Küche? Dann habe ich hier mit dem Rübli Kuchen ein super Rezept für Dich, was nicht alltäglich aufs Kuchenbuffet gelangt, aber optisch wie auch geschmacklich der Knaller ist.

ZUTATEN FÜR CA. 50 RÜBLI KUCHEN IN MUFFINFÖRMCHEN:

Für den Teig:

  • 250 g Butter (weich)
  • 220 g Zucker
  • 3 Eier
  • 0,5 TL Salz
  • 350 g geraspelte Karotten
  • Vanilleextrakt (nach Bedarf)
  • 500 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 1 TL Natron
  • 2 TL Zimt
  • 125 g gemahlene Nüsse
  • 200 ml Milch

Für das Frosting:

  • 100 g Frischkäse
  • 100 g Puderzucker
  • 1 TL Milch
  • 1 Zitrone (Saft) / Zitronenaroma
  • Vanilleextrakt (nach Bedarf)

Backzeit: ca. 35-40 Minuten bei 180 Grad Unter- und Oberhitze

ZUBEREITUNG:

Zuerst werden der Zucker und die weiche Butter schaumig geschlagen.

Anschließend kommen die 3 Eier hinzu sowie alle Gewürze.

Hier zeige ich Euch auch nochmal welche Vanille ich benutzt habe.

Die Möhren werden fein geraspelt und kommen dann zusammen mit den gemahlenen Nüssen, dem Vanilleextrakt und dem Mehl-Backpulver-Natron-Gemisch zum Teig. Nun wird endlich gerührt und der fertige Teig kommt in die Form. Ich habe ganz tolle kleinere Backblech-Formen . Ihr könnt selbstverständlich auch einfach ein Backblech verwenden. Hier ein Tipp: (https://amzn.to/3yYLgbh)

Bevor der Teig in die Form kommt, gebe ich immer etwas Backtrennspray (https://amzn.to/3yYLgbh) hinein. Meins ist von Lidl, aber das gibt es mittlerweile glaube ich überall.

Wenn der Kuchen aus dem Ofen kommt, dann muss er erstmal auskühlen. Für das Frosting werden einfach alle Zutaten zu einer schönen Masse verrührt und mit Glück sieht es dann etwas besser aus als bei mir 😀 Ich habe noch einige Dekomöhren zur Verzierung genommen, den Kuchen in kleine Stücke geschnitten und auf Muffinförmchen verteilt.

GUTEN APPETIT! 🙂

TIPP

Ihr könnt den Kuchen natürlich auch als normale Stücke servieren. Auch die Deko ist natürlich austauschbar – aber Möhrchen sind sehr passend.

Probiert Euch einfach mal aus!

Kommentar verfassen